Aus großen Töpfen

Suppe schöpfen

Die Suppenmanufaktur

Da wo einst Xaver Hess Brot gebacken hat und Details noch an die Vergangenheit erinnern, da haben wir unsere kleine Elfenküche hinein gebaut.

Die Verbindung zwischen Altem und Neuem - eine Ode an die Vergangenheit - eine neue Melodie für die Zukunft. Ein Handwerk wird weitergetragen in der Bahnhofstraße 16!

Massive Holztische mit langen Bänken bilden das Herzstück der Küche - alle gemeinsam - alle an einem Tisch, so entstehen Begegnungen in Augenhöhe.

Selbstgebautes trifft auf Flohmarktsachen - Gekauftes aus verschiedenen Ländern kombiniert mit Tradition. Das Geschirr ist schlicht und hell gehalten, von Hand gemacht - jede Schale individuell - mit ihrer eigenen Form, wie das Leben selber.

Die Philosophie ist einfach. Natürliche saisonale und regionale Produkte ohne die Zugabe von Geschmacksverstärker oder künstlichen Zusätzen dafür aber mit dem Wissen der fernöstlichen Ernährungslehre (TCM) werden zu flüssigen Speisen im Glas verarbeitet.

Suppenmanufaktur

Die meisten rohen Bestandteile für unsere Speisen kommen vom Biobauer … Das Essen in der Elfenküche wird durch den Garten vorgegeben.

Wöchentlich bekommen wir eine Liste, was geerntet werden kann - dann wird beraten was und wie gekocht wird. Wir halten die Unversehrtheit so gut es geht bei, schneiden alles von Hand. Wir spielen und experimentieren und gestalten traditionelle Speisen etwas um oder verbinden östlich mit westlich oder nördlich mit südlich … So entstehen immer wieder unerwartete Geschmackskombinationen … Das hält uns flexibel und kreativ und so sehen wir Kochen als Kunst!

Die spezielle Zubereitung und die Wahl der Gewürze wird an die jeweilige Jahreszeit angepasst … Da kommt mein Wissen der TCM ins Spiel, da überlege ich zum Beispiel wie Bohnen kombiniert werden können damit sie gut verträglich sind, wie Steckrüben un Pastinaken auch im März noch gerne gegessen werden und wie reife Früchte harmonisch und gesundheitsfördernd in den Speiseplan eingebaut werden können. Wie unser Körper im Winter gewärmt und im Sommer gekühlt werden kann. Deshalb liegt im Sommer die Priorität bei Zucchini, Tomaten, Gurken, Paprika, Melanzani, Beeren und frischen Kräutern und im Winter bei Rüben und Karotten, Kohl und Kürbis, Kraftbrühen aus Rind und Huhn.

Alles hat seine Zeit und alles die Berechtigung Hauptakteur zu sein!

Suppenmanufaktur
Suppenmanufaktur
Suppenmanufaktur
Suppenmanufaktur

Di bis Fr von 9 bis 16 Uhr
Mittagstisch von 11.30 bis 14.30 Uhr

Heutige Tagesspeise

Bahnhofstraße 16, 6850 Dornbirn

Die Menschen der Elfenküche

Suppenmanufaktur

Ulli

Wahrscheinlich war es wirklich die Rinderbrühe von meinem „s’Ähle“ die mich schon als kleines Mädchen zu einer Suppenliebhaberin gemacht hat.

Spätestens seit meiner 1. TCM Ausbildung vor 15 Jahren wurde es mir dann wieder bewusst, was Mark-Knochen-Brühe für ein Power Food ist und was es eigentlich bedeutet hat, die sonntägliche Brühe am Herd zu wissen.

Die Elfenküche – die ich nun schon 9 Jahre führe – steht für Streetfood und einfaches mit Leidenschaft gekochtes Essen. Traditionelles wird mit Besonderem kombiniert – vor allem aber natürlich, ohne Schnick­schnack und ohne unnötige Stoffe!

Ja, Köchin zu sein ist meine Mission. Meine Berufung. Meine Leidenschaft die mich immer noch glücklich macht, wenn ich am Herd stehe und je nach Saison die unterschiedlichsten Gerichte zaubern kann.

Suppenmanufaktur

Luis

Die Länder, in denen ich lebte und arbeitete und die Berufe, mit denen ich meinen Lebensunterhalt verdiente, formen eine zu lange und zu extravagante Liste, als dass sie hier detailliert angeführt werden könnten. Sagen wir einfach ich bin Künstler, bin hinter einer Bartheke am Mittelmeer als Enkel und Sohn von Tavernen-Wirten aufgewachsen. Und dass das Leben mich nach Vorarlberg führte, eine der schönsten Ecken des Planeten, damit ich mich dort verliebte und in jenem unvergesslichen Sommer einen verborgenen Winkel Dornbirns entdeckte, an dem die Elfen existieren. Es ist ihre Magie, die die Welt benötigt und es ist mein Glück, dass dort ein Platz für mich reserviert war.

Suppenmanufaktur

Vali

Warum ich Köchin geworden bin ist eigentlich ganz einfach: Ich liebe Essen und das Arbeiten mit all meinen Sinnen.
... die Farbe von Roter Bete beim Kochen, die weiche oder staubige Erde im Garten, die Kratzer vom Rosenschneiden, der Geruch und Geschmack von frischen Kräutern und Gemüse, der Ruß beim Feuermachen, das Wasser bei ganz alltäglichen Arbeiten wie Geschwirr waschen ...
Alle Elemente in voller Kraft erleben, so wie in unseren Speisen in der Elfenküche.

Hier bei uns in der Elfenküche hat jeder seine Aufgaben, in denen er besonders gut ist. Aber jeder hilft auch jedem, wenn Hilfe gebraucht wird. Und richtig gut sind wir als Ganzes, so wie unsere vielfältigen Eintöpfe. So wie sich unterschiedliche Zutaten zu einem runden Geschmack zusammenfügen, so versuchen wir auch immer wieder aufs Neue zusammen zu arbeiten und uns zu begegnen. Wir freuen uns, wenn sich unsere Gäste beim Essen genauso freuen und wohlfühlen, wie wir beim Kochen.

Suppenmanufaktur

Gönül

Unser Kücken – seit 6 Jahren ein Teil der Elfenküche … unvorstellbar, wenn sie nicht wäre.
Ihre herzliche Art hat mich schon oft in die Gegenwart zurück geholt, wenn sie mir liebevoll eine Umarmung schenkt. Mit ihren spontanen, direkten Aussagen fordert und fördert sie uns oft ziemlich und reflektiert sofort was so um uns und in uns läuft. Es ist ein Segen, dass sie bei uns ist - sie liebt essen und sie liebt es sich zu verkleiden und ausgelassen zu tanzen und zu singen. Durch sie findet das Ganze eine Berechtigung für uns Alle!

Suppenmanufaktur

Filiz

ist unsere neueste Elfe!
Filiz ist eine leidenschaftliche Köchin – sie passt ganz wunderbar zu uns – durch sie werden wir in die türkische Welt der Genüsse geführt, von Lahmacun über Pide von Köfte über Baklava …Wöchentlich was Neues zum Kennenlernen oder wieder zu erkennen … mich erinnert es sehr an die Zeit in Wien und wir sind uns alle einig – die türkische Küche ist herrlich und unsere Filiz auch.

Suppenmanufaktur

Katja

Warum die Elfenküche für mich was ganz besonders ist ... (obwohl ich lange Zeit in einer ganz anderen Berufssparte gearbeitet habe) ...

Ich durfte an Ulli’s Visionen ... Ideen ... Gedanken ... von Anfang an teilnehmen. Sie hat mich um Rat gefragt, ich habe ihre Ängste gehört, diese Idee Elfenküche ist in mir mitgewachsen und auch immer größer geworden ...

und so bin ich voller Freude, nach Luis Geburt, ein Teil der Elfenküche sein zu dürfen ...

Suppenmanufaktur